DARSTELLER

 


Peter Buchenau

Peter Buchenau

Der renommierte Autor, Kabarettist und Coach Peter Buchenau verfasste bis dato 25 Bücher zum Thema ‚Chefsache‘. Sein Weg führte ihn von der höchsten Chefetage über Krisenmanagement auf internationaler Ebene bis hin zur Gründung seiner eigene Beratungsfirma in 2002. Im Frühjahr 2016 veröffentlichte er mit Co-Autorin Ina Lackerbauer im Springer Verlag den Bestseller ‚Männerschnupfen‘.

Peter Buchenaus Markenzeichen: eine abundante Lebenserfahrung, trockener Humor vom Feinsten und ein Blick, der mehr sagt als 1.000 Worte. Erleben Sie mit dem erfolgreichen Autor und Kabarettisten die Höhen und Tiefen eines echten Männerschnupfens. Denn Lachen ist die beste Medizin!

www.peterbuchenau.de

Denise Golletz

Denise Golletz

Denise Golletz wurde 1999 in Langen bei Frankfurt am Main geboren. Schon als Kind tanzte sie verschiedene Tanzrichtungen, spielte bei Grippenspielen mit und nahm Gesangsunterricht. Nach ihrem Abschluss begann sie ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin und Schauspielerin. Schon während ihrer Ausbildung bekam sie Engagements am Staatstheater Wiesbaden und Staatstheater Darmstadt. Mittlerweile steht sie auf den verschiedensten Bühnen als Schauspielerin und Musicaldarstellerin und steht vor der Kamera für Serien, Kurzfilme und Werbespots.

Jessica Hermann

Jessica Hermann

schloss im Juli 2019 ihre Ausbildung zur Musicaldarstellerin an der Freiburger Musical und - Schauspielschule ab.

Bereits während ihrer Ausbildung war sie Teil einer Theaterinstallation in Kooperation mit dem Theater Rampe in Stuttgart und spielte die weibliche Hauptrolle im Sommertheater Freudenstadt. Des Weiteren wirkte sie in einem Kurzfilm mit, in dem sie die Titelrolle verkörperte.

Seit ihrem Abschluss tourt sie als "Händlerin der Worte" durch Deutschland.

Gianna Jann

Gianna Jann

Text folgt

Estelle Klein

Estelle Klein

Text folgt

Melanie Macherel

Melanie Macherel

begann ihre ersten Musical-Versuche in der Schweiz. Sie besuchte dort zunächst verschiedene Musical-Workshops, die Ihre Leidenschaft nur noch bestärkten. Schließlich besuchte sie die SAMTS - eine Abendschule in Zürich, in der Schauspiel, Tanz und Gesang unterrichtet wurde. Das reichte Melanie aber nicht. Sie wollte noch mehr lernen, noch mehr unterrichtet werden, um Ihr Können zu perfektionieren. So entschloss sie sich, alle Register zu ziehen, ihren sicheren Beruf als Industriekauffrau aufzugeben, um nach Hamburg zu ziehen, um dort eine 3 jährige Ausbildung als Musicaldarstellerin zu absolvieren, die sie im Jahr 2015 beendete.

Melanie spielte in verschiedenen Stücken im Galli Theater, unter anderem in Froschkönig, Frau Holle und Rotkäppchen. Gerne übernimmt sie auch mal die Rolle einer Zeugin bei Citythriller, und unterhält auf diese Weise den Hamburger Tourismus. Jedoch spielt sie nicht nur Theater, sie gab ihre Leidenschaft und Herzblut weiter, indem sie Kinder in verschiedenen Musicalworkshops unterrichtete.

Des Weiteren besuchte Melanie Macherel verschiedene Film-Acting-Kurse. Sie konnte Ihr Talent bereits in verschiedenen Werbungen wie z.B. Signal-Iduna, Fahrschule Sander, einigen Musikvideos, unter Beweis stellen, und übernahm kleinere Rollen in deutschen Serien. Seit Dezember 2019 wird sie von der Schauspielagentur LIEM vertreten.

Marie Matthäus

Marie Matthäus

Aufgewachsen auf der Insel Usedom zog der Drang auf der Bühne zu stehen Marie 2010 nach Hamburg. Sie studierte dort drei Jahre Musical und ist seit 2013 in Magdeburg, Berlin und Insel Usedom in verschiedenen Produktionen zu sehen. Zum Beispiel im Theater Grüne Zitadelle wirkte sie unter anderem mit Stargast Dagmar Frederic in dem Musical „Heiße Zeiten“ mit.

Um Ihre Erfahrungen und Leidenschaft teilen zu können, eröffnete Marie 2018 eine Musicalschule in Magdeburg für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Nicht nur ihre musikalische Seite lebt die 32-Jährige aus. Mit den Hengstmännern durfte sie sich auch im Bereich Kabarett und Comedy weiter entwickeln. Ihre Wandelbarkeit und Spielfreude sind nur ein paar ihrer Stärken, die sie gekonnt in Szene setzt.

Melanie Neudörfer

Melanie Neudörfer

ist eine österreichische Musicaldarstellerin. Sie studierte Musiktheater in Wien, wo sie ihren Abschluss im Mai 2018 zur Diplom-Bühnendarstellerin absolviert hat. Es folgten verschiedene Engagements im Musical-Film-& Schauspielbereich. Zuletzt war sie in den Musicals "Sister Act", „Jesus Christ Superstar“, "Der Graf von Monte Christo", "Der kleine Horrorladen", "3 Haselnüsse für Aschenbrödel" uvm. zu sehen.

Ihr Schwerpunkt liegt im Musical, Schauspiel und im Kabarett. Sie liebt es sowohl auf kleinen als auch auf großen Bühnen zu stehen und gibt immer 200%. Wenn sie nicht gerade auf der Musicalbühne steht, bezaubert sie mit ihrem Dreigesang "Dreierloa" auf Hochzeiten und unterhält mit ihren Bandkollegen von "Karambolage" auf Feiern, Events und Parties. Sie unterhält ihr Publikum gerne mit Ihrem komödiantischen, "frei Schnauze" Talent, dass sie perfekt in das Stück "Männerschnupfen" miteinbringen kann.

Kathrin Obermoser

Kathrin Obermoser

Die gebürtige Tirolerin ist ausgebildete Kindergartenpädagogin, doch Ihre Leidenschaft galt schon immer der Musik. Musik in den Sparten, Pop, Rock und Musical. Als Kind im Kinderchor, in der Mittelschule in der Musikklasse und bereits mit 15 Jahren Mitglied einer Girl-Rock-Coverband. Nach dem Engagement im Landesjugendtheater Innsbruck als Solistin im Musical „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“ und im Märchenmusical „Zwergnase“ stieg der Wunsch das Hobby zum Beruf zu machen. 2018 absolvierte sie ihr Diplom zur Musicaldarstellerin in München und ging anschließend mit den Kindermusicals „Bibi Blocksberg“ und „Conni“ auf Tournee durch Deutschland, Österreich und Luxemburg. Nebenbei unterrichtet sie Kinderballett und steht mit der Band „Die Partyteufel“ als Sängerin auf der Bühne.

Julia Pfeiffer

Julia Pfeiffer

Schauspielerin, Moderatorin und Autorin

Spielt in Männerschnupfen die weibliche Hauptrolle in der Ostschweiz, Westösterreich, Südbayern

https://julia-pfeiffer.jimdofree.com/

Verena Strass

Verena Strass

absolvierte ihre Musicalausbildung an der „Associated Board of the Royals Schools of London“ in Kooperation mit einer deutschen Musikschule. Zusätzlich nahm sie Schauspiel- und Tanzunterricht, somit war der Weg für die ersten Musicals geebnet. Sie spielte in der AMS Produktion “Der kleine Horroladen" die Ronette und in "Simba, der König der Löwen" die Nala. Die nächsten 15 Jahre stand sie in unterschiedlichen Musical Highlight Tourneen durch Deutschland als Solistin auf der Bühne.

Im Ausland arbeitete sie als Live-Sängerin in einem großen Hotel und war eine Saison im Movie Park Germany als Sängerin und Schauspielerin zu sehen. In den letzten 10 Jahren arbeitete Verena zusätzlich als Moderatorin und performte eigene Shows bei Firmengala, Stadtfesten, Messen, Einkaufzentren und Sportjubiläen.

2017 hatte sie die Ehre bei der Boxweltmeisterschaft im Mittelgewicht die Nationalhymne für Deutschland zu singen.

Jasmin Reif

Jasmin Reif

Die gebürtige Nürnbergerin absolvierte im März 2018 ihr Musical-Studium (Schauspiel, Gesang, Tanz) an der Hochschule in Osnabrück und spielte während des Studiums schon am örtlichen Stadttheater sowie am Theater Hagen. Mittlerweile war sie unter anderem schon bei den Schlossfestspielen in Ettlingen, am Theater der Jugend in Wien sowie bei den Uraufführungen "Johannes Gutenberg. Das Musical" im Mainzer Unterhaus und "Orient Express" in der Schweiz zu sehen. Ihr letztes Debut hatte sie am Neuen Theater Hannover mit dem Schauspiel-Stück "SMS für Dich".

www.jasmin-reif.de

Yasmin Röckel

Yasmin Röckel

absolvierte ihre Schauspielausbildung in Stuttgart. Danach hatte sie Engagements am Staatstheater Stuttgart, am Theater Lindenhof in Melchingen und wurde anschließend festes Ensemble Mitglied der badischen Landesbühne. Seit der Geburt ihrer Tochter ist Yasmin überwiegend freiberuflich im Theater -, Film- und Sprecherbereich tägig, zb am Theaterschiff Heilbronn, dem Heilbronner Kindertheater Radelrutsch oder den Theaterexperten Ludwigsburg.

Renée Stulz

Renée Stulz

Renée Stulz stand bereits als Mitglied der Jugendtheatergruppe des Gießener Stadttheaters auf der Bühne.

Sie studierte Germanistik und unterstützte, während ihres Studiums, ehrenamtlich Theaterpädagogik-Projekte in Frankfurt, danach absolvierte sie ihre Schauspielausbildung an der staatlich anerkannten Wiesbadener Schule für Schauspiel von 2015-2019.

Sie spielte während der Ausbildung am Staatstheater Wiesbaden beim Weihnachtsmusical "Väterchen Frost" mit und war Regieassistentin bei den Wiesbadener Kammerspielen "Mondscheintarif". Zudem spielte sie 2018 eine der weiblichen Hauptrollen in dem iranischen Blockbuster "Samurai dar Berlin" und war ab Dezember als Silke Seefeld in "Tratsch im Treppenhaus" zu sehen. Sie ist außerdem Autorin von Kindergeschichten (n.v.) und eigenen Theaterprojekten und wird an dem Roman "Märchen für Macher 2" mitarbeiten und mit Peter Buchenau im Raum Hessen und NRW mit dem Programm "Männerschnupfen" zu sehen sein.

Tamara Lachner

Tamara Lachner

Tamara Lachner ist im Schwarzwald aufgewachsen und lebt heute in der Nähe von Düsseldorf in Nordrhein-Westfalen. Sie steht seit 20 Jahren auf der Bühne, zuerst als Schauspielerin, später als Sängerin. 2003 gewann sie ihren ersten Gesangswettbewerb. Seitdem reist sie als Sängerin quer durch die Republik und das Ausland. Zuerst als Frontfrau in einigen Bands, danach solo mit ihrem eigenen Programm. Bis heute präsentiert sie in mehreren Musical Produktionen regelmäßig ein buntes Potpourri der schönsten Musicalsongs.

Als Schauspielerin stand sie u.a. im Theater Pforzheim auf der Bühne. 2010 spielte sie die junge Shila im Musical "Hair" im Theater unter den Kuppeln. Sie wirkte bei dem Stück "Geschlossene Gesellschaft" im Dreigroschentheater Stuttgart mit und spielte beim Theaterensemble Sindelfingen in einer Neuinterpretation von Kabale und Liebe. Mit dem Theater auf Tour tourte sie in einer Musicalkömodie quer durch Deutschland und im Moviepark Germany stand sie als Sängerin und Schauspielerin eine saisonlang auf der Showbühne. Seit 2005 sieht man sie außerdem regelmäßig im Kino und in regionalen Werbespots.

Birgit Werner

Birgit Werner

Birgit Werner absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Akademie für darstellende Kunst adk -ulm. Am Akademietheater Ulm spielte sie in verschiedenen Produktionen, unter anderem übernahm sie die Rolle der Bibigirl in „Momo“ von M. Ende.

Ihre erste Stationen führten sie an das Münchner Theater für Kinder und an das Junge Theater Augsburg, dort spielte sie über mehrere Spielzeiten im mobilen Theaterstück „Krass – Hauptsache radikal!“ die Rolle der Sarah. Überdies wirkte sie in der Produktion „Bruder Sense und Frau U“ des japanisch-deutschen Theaterkollektivs EnGawa mit, sowie in der Mixed Reality Experience „Eurydike“ von Evelyn Hribersek, am Theater Rampe Stuttgart.

Im mobilen Kinder- und Erwachsenenstück „Der kleine Prinz“ tourte sie mit der Neuen Werkbühne München in der Rolle des kleinen Prinzen durch unterschiedliche Städte und war außerdem im Musiktheaterstück „Captured“ am Theater Schappe Süd in Kriens/Luzern als Gefängnisinsassin Traitor zu sehen.

Am kleinsten Opernhaus Münchens spielte sie Camille Claudel in der „Entführung aus dem Serail“ und seit Ende 2019 verkörperte sie in der Social Media Kurzfilmproduktion „Hexen im bayerischen Wald“ Starla von Hohenberg. Außerdem ist sie als Regieassistentin in unterschiedlichen Produktionen tätig.

Urs Peter Janetz

Urs Peter Janetz

Für Urs Peter Janetz gehört das Kabarett schon seit über 20 Jahren zum täglichen Leben – wenn auch meist auf anderer Bühne. „Ein gelungener Mix aus Information und Comedy“, bescheinigte ihm nicht nur einer der Teilnehmer seiner arbeitsrechtlichen Seminare. Jedenfalls hat er es geschafft – bei gefühlt etwa 500 solcher Veranstaltungen – niemanden in den Tiefschlaf zu befördern und auch nennenswerte Teilnehmerverluste sind nicht dokumentiert. Mit echtem Wein und falschem Bauch durfte er schon bei „Viel Lärm in Chiozza“ auf „echter“ Bühne kuscheln.

Literarisch tummelt er sich unter dem Namen Max Cooper eher im Krimi- und Horrorgenre - aber selten ohne Humor und Ironie. Welche übrigens auch in seinen Fachbüchern nicht fehlen dürfen. Den echten Männerschnupfen musste er schon am eigenen Leib erfahren – und hat ihn überlebt! Er weiß also, wovon er spricht.

Maximilian Ponader

Maximilian Ponader

arbeitet in den verschiedensten Disziplinen des Theaters.

Seine Ausbildung zum Musiktheaterregisseur erhielt er an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Seine bislang ca. 70 Regiearbeiten erstrecken sich von Oper, Operette und Musical über Schauspiel und Performance bis hin zu Kindermusiktheater.Als Schauspieler stellt er bei seiner regen Tätigkeit bei Theaterproduktionen im gesamten Bundesgebiet regelmäßig seine Ausdruckskraft und Wandlungsfähigkeit unter Beweis.

Jährlich erblicken neue Schauspiele und Musiktheaterwerke von ihm als Bühnenkomponist und Bühnenautor das Rampenlicht der Theaterwelt. Er ist Begründer und künstlerischer Leiter der Hamburger Kulturproduktionsinitiative Nysen.